Letterjazz Print-Studio

Ökologisch anständig produzieren und agieren.

So machen wir es seit unserem Start. In jedem Aspekt unseres Handelns und insbesondere in der Herstellung und Beschaffung sehen wir uns nach denjenigen Möglichkeiten um, die wir mit Blick auf Ressourcen-Einsatz, Emissionen und ökologische Folgen am ehesten befürworten können. Auch unsere Kunden bestellen Letterjazz-Druckprodukte sehr bewusst und gezielt, denn wir produzieren keine billige Massenware, Streuartikel und Wegwerf-Werbung, keine Plastikprodukte mit Pseudo-Recyclingvorteil. Die Exklusivität unserer Print-Leistungen bringt neben der Wirksamkeit für das Marketing unserer Kunden den besonderen Vorzug mit sich, dass Verschwendung und Überproduktion per se nicht anfallen.

Manche der hier genannte Punkte sind erfreulicherweise in der europäischen Wirtschaft bereits sehr etabliert, dennoch möchten wir es explizit benennen:

Wir verstehen Letterjazz als Unternehmen, das Teil einer ökologisch verantwortungsvollen Community ist.

100% Ökostrom

Wir haben uns 2021 dazu entschlossen, unseren Strom über Greenpeace Energy zu beziehen, denn dieser Versorger bietet volle Transparenz in puncto Lieferkraftwerke und genießt insgesamt einen tadellosen Ruf.

Lieferwege

Über 92% unserer eingesetzten Materialien werden in einem Umkreis von weniger als 1.100 km von unserem Standort Essen (Ruhr) hergestellt. Luftfracht (ca. 665 g CO2/Tonnenkilometer) schließen wir generell aus.

Materialeffizientes Produzieren

Während im Offsetdruck in der Regel hunderte Druckbogen durch die Maschine laufen, um einen Druckjob adäquat einzurichten, benötigen wir bei Letterpress, Heißfolienprägung und Siebdruck lediglich einige wenige Bogen. Ebenso verhält es sich mit Druckfarben: typische Letterpress-Aufträge starten wir mit weniger als 50 Gramm an Druckfarbe.

Umweltfreundliche Druckfarben

Unsere modernen Farben sind inzwischen ausnahmslos Cobalt- und mineralölfrei; bestehen substanziell aus nachwachsenden Rohstoffen; auch hier: kurze Lieferwege (Made in Germany)

Heißfolienprägung

Letterjazz-Druckprodukte mit Hotfoil-Verdedelung lassen sich zu 100% recyclen, de-inken und kompostieren. Die auf das Papier applizierte Schichtdicke beträgt nur rund 0,2 Mikrometer. Unser Lieferpartner KURZ ist inzwischen in der Lage die im Veredelungs-Prozess als Reststoff bleibende Trägerfolie zur industriellen Nutzung zu verwerten.

CO2-neutrale Paketlogistik

Pakete versenden wir mit UPS und DHL, in beiden Fällen zu 100 % mit CO-2-Kompensation. Auf den Waybills sämtlicher Letterjazz-Pakete ist diese Option explizit gekennzeichnet.

Verpackungsplastik-Reduktion auf nahezu 0%

Paketsendungen verpacken wir mit plastikfreien Bestandteilen: Füllmaterial, Kraftpapier-Klebeband, Lieferscheintasche aus Papier, etc. Lediglich bei schweren Sendungen gilt es eine nachhaltige Substitution für das notwendige Umreifungsmaterial zu finden.